Kunde: Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG

Projekt: Abfüllanlagen für Spritzen im Nest, Vials in Bulk und eine Kombi-Anlage für Spritzen, Vials und Karpulen

Zeitraum: seit 2020

Erfüllung der hohen Anforderungen eines CDMOs in punkto maximaler Flexibilität in Bezug auf Füllsysteme, Ausbringung und Behälterkompatibilität.

Innovation durch Zusammenarbeit

Am Anfang steht eine Vision: Medikamente müssen unter den bestmöglichen Bedingungen hergestellt werden, um Millionen von Menschen zu erreichen – mit maximaler Flexibilität, höchster Präzision und unter Berücksichtigung der neuesten regulatorischen Anforderungen. Doch wie wird aus einer Vision eine innovative Lösung? Die Antwort liegt in einer Partnerschaft, die von Vertrauen, Offenheit und Innovation geprägt ist.

Die Herausforderung: Eine neue Dimension der Flexibilität

Als einer der global führenden CDMOs (Contract Development and Manufacturing Organization) stand Vetter vor einer komplexen Herausforderung: Der Markt verlangte nach Abfüllanlagen, die unterschiedliche Behältnisse wie Spritzen, Vials und Karpulen im Nest verarbeiten können, flexibel und effizient sind – und das alles unter strengen aseptischen Anforderungen.

Das aktuelle Projekt mit Vetter umfasst die Entwicklung und Implementierung von sechs hochmodernen Abfülllinien: Vier Nestabfülllinien für Spritzen, eine Abfülllinie für Vials im Bulk und eine flexible Kombilinie für Vials, Spritzen und Karpulen. 

groninger + Vetter - Stefan Allgaier

Bei unseren Projekten besteht die Herausforderung immer darin, einen gemeinsamen Nenner zwischen den Standards der Anlagenhersteller und den Anforderungen unserer Kunden zu finden. Dies ist uns gemeinsam mit groninger sehr gut gelungen.

Christian Allgaier
Director Technical Project Management, Vetter

Die Partnerschaft: Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Von Anfang an war klar, dass dies kein typisches Projekt werden würde. Der Weg dorthin war mit einigen Herausforderungen verbunden, aber gerade darin lag die Stärke der Partnerschaft: Beide Unternehmen setzten auf Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Dank unserer Partnerschaft haben wir Abfüllmaschinen auf ein völlig neues Niveau gebracht

Robert Kibele
Product Manager, groninger

Durch den offenen und intensiven Austausch zwischen den Teams konnten technische Anforderungen nicht nur gelöst, sondern in echte Innovationen verwandelt werden. Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die kontinuierliche Verbesserung. Änderungen und Anpassungen, die an einer Linie vorgenommen werden, werden direkt auf alle anderen übertragen. Dieser kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) optimiert sowohl die Software als auch die mechanischen Komponenten der Abfülllinien. So bleibt die Produktion immer auf dem neuesten Stand der Technik und erfüllt stets höchste Anforderungen an Qualität und Effizienz.

Die Technik: Präzision trifft Flexibilität

Ingenieure, Software-Spezialisten und Techniker arbeiteten Hand in Hand, um hochmoderne Abfülllinien zu entwickeln, die nicht nur den heutigen Ansprüchen gerecht wird, sondern neue Maßstäbe für die Zukunft setzt. 

Automatischer Beutelauspacker

Der speziell entwickelte Beutelauspacker ermöglicht eine vollständig automatisierte und effiziente Handhabung der Tubs und setzt damit neue Standards in Hinblick auf die partikelarme Einschleusung in den Reinraum Klasse A. 

Optimierte interne Kalibrierung der IPC-Station

Diese Innovation ermöglicht eine vollautomatische Kalibrierung  (3-Punkt-Kalibrierung) der Wägezellen, was sowohl eine gleichbleibend hohe Produktqualität sicherstellt als auch den Wartungsaufwand verringert.

Track & Trace

Der Einsatz von Track & Trace gewährleistet die lückenlose Rückverfolgung jedes Produktes, erhöht die Transparenz entlang der gesamten Lieferkette und verbessert die Sicherheit sowohl für die Hersteller als auch für die Endverbraucher.

Kamerastationen

Die hochmodernen Kamerastationen überprüfen kontinuierlich die Qualität der Produkte und garantieren, dass nur fehlerfreie Einheiten in die Weiterverarbeitung übergehen.

Rotationskolbenpumpe (RKP) ohne Dichtungen

Diese technische Neuerung vereinfacht die Wartung und minimiert das Risiko von Produktkontaminationen, wodurch der aseptische Produktionsprozess sicherer und effizienter wird.

Optimierte Automatisierung

Eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienerführung von der Produktionsvorbereitung bis zum Chargenende sorgt für einen reibungslosen Betrieb und minimiert den Aufwand für Schulungen deutlich

Einzelobjektverfolgung

Durch die Zuordnung im Schieberegister wird jedes Objekt präzise und individuell nachverfolgt, was eine lückenlose Dokumentation sowie eine exakte und zuverlässige Qualitätskontrolle sicherstellt.

Robotermodul für Ausschleusung und Musterzug

Das System sorgt für die automatische Ausschleusung fehlerhafter Tubs, sodass nur einwandfreie Produkte in die Weiterverarbeitung gelangen.

Die Menschen hinter der Technologie

Jedes Projekt ist das Ergebnis der Arbeit der Menschen, die daran mitwirken. Die Stimmen der Beteiligten zeigen, warum diese Partnerschaft so erfolgreich ist.

groninger + Vetter - Team

Die Zusammenarbeit ist eine echte Win-Win-Situation. groninger entwickelt seine Systeme kontinuierlich weiter, um den Anforderungen des
Marktes gerecht zu werden.“

Christian Allgaier
Director Technical Project Management, Vetter

Ich schätze besonders die offene und konstruktive Zusammenarbeit, die es uns ermöglicht, Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Ruben Thiele
Project Manager, groninger

Als CDMO bringt Vetter viel Markt-Know-how aus verschiedenen Blickwinkeln mit. Mit diesem Know-how können wir gemeinsam Pionierarbeit bei der Entwicklung neuer und zukunftssicherer Abfülllösungen leisten.

Robert Kibele
Product Management, groninger

Diese Partnerschaft geht weit über die reine Maschinenentwicklung hinaus. Sie verkörpert unseren gemeinsamen Anspruch, zukunftsweisende Lösungen zu schaffen, die die Branche nachhaltig prägen. 

groninger: Zuführung der Tabs mit Operator
Copyright Vetter Pharma International GmbH
groninger: Zuführung der Tabs
Copyright Vetter Pharma International GmbH
groninger Gesamtansicht der Maschine
Copyright Vetter Pharma International GmbH
groninger Stopfen Sortierung
Copyright Vetter Pharma International GmbH
groninger Füllen und Verschließen
Copyright Vetter Pharma International GmbH
groninger Sortierung
Copyright Vetter Pharma International GmbH