

Die Partnerschaft: Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Von Anfang an war klar, dass dies kein typisches Projekt werden würde. Der Weg dorthin war mit einigen Herausforderungen verbunden, aber gerade darin lag die Stärke der Partnerschaft: Beide Unternehmen setzten auf Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Durch den offenen und intensiven Austausch zwischen den Teams konnten technische Anforderungen nicht nur gelöst, sondern in echte Innovationen verwandelt werden. Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die kontinuierliche Verbesserung. Änderungen und Anpassungen, die an einer Linie vorgenommen werden, werden direkt auf alle anderen übertragen. Dieser kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) optimiert sowohl die Software als auch die mechanischen Komponenten der Abfülllinien. So bleibt die Produktion immer auf dem neuesten Stand der Technik und erfüllt stets höchste Anforderungen an Qualität und Effizienz.
Die Technik: Präzision trifft Flexibilität
Ingenieure, Software-Spezialisten und Techniker arbeiteten Hand in Hand, um hochmoderne Abfülllinien zu entwickeln, die nicht nur den heutigen Ansprüchen gerecht wird, sondern neue Maßstäbe für die Zukunft setzt.
Automatischer Beutelauspacker
Der speziell entwickelte Beutelauspacker ermöglicht eine vollständig automatisierte und effiziente Handhabung der Tubs und setzt damit neue Standards in Hinblick auf die partikelarme Einschleusung in den Reinraum Klasse A.
Optimierte interne Kalibrierung der IPC-Station
Diese Innovation ermöglicht eine vollautomatische Kalibrierung (3-Punkt-Kalibrierung) der Wägezellen, was sowohl eine gleichbleibend hohe Produktqualität sicherstellt als auch den Wartungsaufwand verringert.
Track & Trace
Der Einsatz von Track & Trace gewährleistet die lückenlose Rückverfolgung jedes Produktes, erhöht die Transparenz entlang der gesamten Lieferkette und verbessert die Sicherheit sowohl für die Hersteller als auch für die Endverbraucher.
Kamerastationen
Die hochmodernen Kamerastationen überprüfen kontinuierlich die Qualität der Produkte und garantieren, dass nur fehlerfreie Einheiten in die Weiterverarbeitung übergehen.
Rotationskolbenpumpe (RKP) ohne Dichtungen
Diese technische Neuerung vereinfacht die Wartung und minimiert das Risiko von Produktkontaminationen, wodurch der aseptische Produktionsprozess sicherer und effizienter wird.
Optimierte Automatisierung
Eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienerführung von der Produktionsvorbereitung bis zum Chargenende sorgt für einen reibungslosen Betrieb und minimiert den Aufwand für Schulungen deutlich
Einzelobjektverfolgung
Durch die Zuordnung im Schieberegister wird jedes Objekt präzise und individuell nachverfolgt, was eine lückenlose Dokumentation sowie eine exakte und zuverlässige Qualitätskontrolle sicherstellt.
Robotermodul für Ausschleusung und Musterzug
Das System sorgt für die automatische Ausschleusung fehlerhafter Tubs, sodass nur einwandfreie Produkte in die Weiterverarbeitung gelangen.
Die Menschen hinter der Technologie
Jedes Projekt ist das Ergebnis der Arbeit der Menschen, die daran mitwirken. Die Stimmen der Beteiligten zeigen, warum diese Partnerschaft so erfolgreich ist.

Diese Partnerschaft geht weit über die reine Maschinenentwicklung hinaus. Sie verkörpert unseren gemeinsamen Anspruch, zukunftsweisende Lösungen zu schaffen, die die Branche nachhaltig prägen.