
Unterwegs mit unseren Inbetriebnehmern (m/w/d)
Du arbeitest bereits als Techniker (m/w/d) in den Bereichen Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder möchtest einen Quereinstieg wagen und wissen, ob es Dir bei uns gefallen könnte? Du hast Interesse an einer Tätigkeit im Bereich Inbetriebnahme (Automation) und willst verstehen, was es für Dich bei uns zu tun gibt? In allen Fällen bietet Dir das folgende Video wertvolle erste Einblicke:
Auf diese Benefits dürfen sich Inbetriebnehmer (m/w/d) bei uns freuen














Ausbildung gerade abgeschlossen oder Fachkraft mit Berufserfahrung?
Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote aus dem Fachbereich Inbetriebnahme.
So bewirbst Du Dich
Bewerbungsunterlagen im Stellenportal hochladen
Vorstellungsgespräch
Einblick in den Arbeitsalltag
Vertragsangebot und Abschluss
Bewerbungsunterlagen im Stellenportal hochladen
Vorstellungsgespräch
Einblick in den Arbeitsalltag
Vertragsangebot und Abschluss
Was Du schon immer über das Berufsbild Inbetriebnehmer (m/w/d) wissen wolltest ...
Wie hoch ist der Reiseanteil?
In unserem Fachbereich für Neumaschinen liegt die Reisebereitschaft bei ca. 8-12 Wochen, diese variiert jedoch nach deinem jeweiligen Projekt. Als Inbetriebnehmer im Service bist du ca. 40 Prozent in der Welt unterwegs. Daher lässt sich die Reisebereitschaft nie final sagen, wenn du unsicher bist, frag bei uns nach!
Was ist, wenn ich einmal nicht reisen kann?
In diesen Fällen versuchen wir immer eine Lösung im Team zu finden: Manchmal übernimmt ein Kollege Deinen Einsatz, manchmal springst Du selbst für den Kollegen ein. Wir achten dabei auf ein ausgewogenes Geben und Nehmen.
Sind zusätzliche Fähigkeiten oder Qualifikationen erforderlich?
Nein, eine Ausbildung zum Elektroniker Automatisierungstechnik mit evtl. Weiterbildung zum Techniker entspricht der Grundvoraussetzung. Alles Weitere werden wir Dir bei uns vermitteln. Wichtig ist aber, dass Du Interesse und Engagement hast, Dir alles anzueignen und Dich weiterzubilden, da sich die Technik auch in der Zukunft weiterentwickeln wird.
Wie sieht es in diesem Job mit der Bezahlung aus?
Wir bieten Dir ein leistungsgerechtes Gehalt und einen krisensicheren Arbeitsplatz. Gut zu wissen: Zum eigentlichen Gehalt erhältst Du noch Zusatzleistungen wie z.B. Sonderzahlungen, ein Fahrtkostenzuschuss und eine Gewinnbeteiligung gemäß unseren betrieblichen Regelungen hinzu. Mehr dazu jederzeit gerne auf Anfrage.
Wenn Du auf Montage bist, profitierst Du zudem z. B. von Montagezuschlägen, bezahlter Reisezeit und Verpflegungspauschalen.
Wie läuft die Einarbeitung ab?
Deine Zeit bei uns startet mit dem groninger Welcome-Day. Er bietet Dir, genau wie allen neuen Mitarbeitenden Orientierung am ersten Arbeitstag. Am zweiten Tag bist Du in Deinem Fachbereich. Hier wirst Du anhand eines individuell auf Dich zugeschnittenen Plans eingearbeitet. Eine umfangreiche Einarbeitung ist uns sehr wichtig. In der Inbetriebnahme bedeutet dies, dass Du eng mit erfahrenen Kollegen zusammenarbeitest, um dann schrittweise eigene Aufgaben zu übernehmen.
Gibt es Angebote zur beruflichen Weiterbildung?
Ja sicher! Unsere Maschinen entwickeln sich kontinuierlich weiter. Daher ist es unerlässlich, dass auch unsere Fachkräfte stets auf dem neuesten Stand sind und bleiben. Bei groninger bieten wir Dir auf Deinen Bedarf abgestimmte Weiterbildungsmöglichkeiten an und zeigen Dir zugleich spannende Entwicklungsperspektiven auf.
Du hast noch Fragen, die in unserem FAQ nicht beantwortet werden?

Dann kontaktiere uns!
Unsere Kollegin Saskia Eisenbeiss aus dem Personalmanagement freut sich darauf, Dich kennenzulernen.
Tel. +49 7951 495 3640
Du möchtest weitere Berufsbilder kennenlernen?
Elektroniker (m/w/d)
Die Hauptaufgabe von Jonas und Florian ist es, die Elektronik an unseren Maschinen zu installieren.
Monteure (m/w/d)
Patrik und Felix montieren unsere komplexen Anlagen und kümmern sich um den Service beim Kunden, das macht ihren Job extrem vielfältig.